Herzlich willkommen am Ignaz-Kögler-Gymnasium!
Als Schule im Herzen der Landsberger Altstadt bieten wir die Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Sprachliches Gymnasium und Musisches Gymnasium an.
IKG-Schüler malen für den Frieden
Seit sieben Jahren ruft das Friedenskulturzentrum Schloss Rudolfshausen zu Malaktionen im Zeichen des Friedens auf. Aus den 119 Bildern, die von den Gymnasien des Landkreises eingingen, wurden 20 Favoriten in der Säulenhalle den Besuchern zur Abstimmung vorgestellt. Am Ende kam das Bild unserer Schülerin Franziska Müller (Q12) mit der höchsten Stimmzahl auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Dead and Alive - ein Barockabend im Hier und Jetzt
Der Musische Zweig am Ignaz-Kögler-Gymnasium setzt in der Jahrgangsstufe 8 seinen Schwerpunkt auf das szenische Spiel - Leitfach ist dabei Deutsch. Was lag da also näher, als sich anlog zum Unterricht auf kreative Weise mit der Epoche des Barocks auseinander zu setzen? In Kooperation mit den Fächern Kunst und Bewegungssport wurden Sonette gelesen, selber Texte geschrieben, atemberaubend schöne Roben erstellt und zauberhafte Tänze einstudiert.
Der EXproZESS - eine Tragikomödie
Der Kurs Dramatisches Gestalten verschaffte in der letzten Märzwoche den Zuschauern an zwei Abenden viel Vergnügen mit einem gleichermaßen absurden wie geistreichen Spiel voller Wortwitz und ernster Komik
Eine Stadtführung am Abend für die ganze Klasse
Lesen lohnt sich! Die Klasse 6a gewann den Sommerferienlesepreis der Stadt Landsberg und so durften die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassleitern Ende März Landsberg bei einer ganz eigenen Stadtführung neu entdecken.
Projekte am Schuljahresende
Schüler, Lehrkräfte und Eltern bieten in diesem Schuljahr in der letzten Woche vor den Sommerferien jahrgangsstufenübergreifend Projekte an. Aus einem vielseitigen Programm können alle Schülerinnen und Schüler des IKG bis zum 25. April 2016 ihre Favoriten auswählen.
Recht UN(d)Ordnung
Inszenierung des Mittelstufentheaters im Stadttheater unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Julia Andres im ausverkauften Haus voller Erfolg - Presse lobt hervorragende Hauptdarsteller
Superwetter, Supergaudi!
Eine erlebnisreiche Wintersportwoche der 7. Klassen im Ahrntal vor den Faschingsferien
Universitätsluft schnuppern
Das P-Seminar Geschichte 2016/18, das die Arbeit des Vorgängerseminars an einer eigenen Website fortsetzt, nahm auf der Suche nach Anregungen an der Tagung "Der Erste Weltkrieg globalgeschichtlich betrachtet" in Augsburg teil.
"Auf den Schwachen wird rumgehackt - so ist das eben"
Was passiert, wenn das Thema Mobbing ignoriert wird, führte das ue-Theater Regensburg im Rahmen unseres Präventionsprogramms wieder einmal mit seinem eindringlichen Stück den Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe vor Augen. Im Anschluss daran tauschten sich die Schauspieler mit ihren jungen Zuschauern auf einfühlsame Weise über das Gesehene aus.
Alva Reiter ist Kreissiegerin beim Vorlesewettbewerb
Die IKG-Schülerin aus der Klasse 6a konnte sich beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene gegen weitere 11 Kandidaten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Der Nahostkonflikt aus der Nähe betrachtet
Der pensionierte Lehrer Ilan Katz aus Israel gibt Oberstufenschülerinnen und -schülern des Ignaz-Kögler-Gymnasiums Einblicke in den Alltag seines Landes und die gegenwärtige politische Lage in Nahost
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Landsberger Kinderbuchautor Dirk Walbrecker entführt die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen ins Reich der Phantasie - eine Initiative unseres P-Seminars "Bringt die Stadt zum Lesen"