IKG-Info onlineAktuelle Informationen aus dem Schulleben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht geht es Ihnen ähnlich wie mir: Ich liebe die Tage „zwischen den Jahren“. Diese Zeit ruft mir wie keine andere ins Bewusstsein, dass jede Stunde einmalig ist. Was mir auch gefällt: Das neue Jahr liegt noch ganz blütenweiß vor mir. Kein Mensch weiß, wie es wird, wie sich die Tage füllen werden. Mit freundlichen Grüßen
Interaktive physikalische Experimente – Das P-Seminar Physik stellt seine Versuche vor (Deu) Das P-Seminar Physik 2010/12 „Bau einer Vitrine mit interaktiven Experimenten“ stellt am 17.01.2012 seine Versuche vor. Seit September 2010 haben die Schüler des Seminars ihre Dienstag- bzw. Mittwochnachmittage mit der Planung und Anfertigung ihrer Experimente verbracht. Diese funktionieren nach dem Prinzip „learning by doing“ – so, wie man es vom Deutschen Museum her kennt. In der Klassleiterstunde des 17.01.2012 wird zwei Unterstufenklassen die Möglichkeit gegeben, die interaktiven Experimente als Erste auszuprobieren.
(Han) Als Beitrag zur Wertvereinbarung finden im Februar drei Veranstaltungen zur Gewaltprävention der Theatergruppe „Duo Perplex“ und des „ue Theater Regensburg“ statt. Für die 8. Klassen wird am Freitag, den 3.02.2012 in der 3. Unterrichtsstunde das Stück „Help“ aufgeführt, für die 5. Klassen am Donnerstag, den 9.02.2012 in der 3. Unterrichtsstunde das Stück „Wer nicht hören will, muss fühlen“ und die 7. Klassen werden am Freitag, den 17.02.2012 in der 5. und 6. Stunde das Stück „Hier stinkts“ sehen.
Zukunftstage: Girls’ Day – Boys’ Day (Wan) Am 26. April 2012 werden wieder zwei bundesweite Aktionstage zur geschlechtsspezifischen Berufs- und Lebensorientierung für Schülerinnen und Schüler durchgeführt, an denen sich zahlreiche Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Forschungsinstitute und soziale Einrichtungen beteiligen. Während bei Mädchen insbesondere das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen und techniknahen Berufen geweckt werden soll, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind, sollen Jungen die Gelegenheit haben, Dienstleistungsberufe z.B. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege kennenzulernen, in denen vergleichsweise wenig Männer arbeiten. Angebote findet man auf der Internetseite der bundesweiten Koordinierungsstelle unter www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de . Entsprechend unseres 3-Säulenmodells zur Studien- und Berufsberatung können sich Schülerinnen und Schüler der 8. Jgst. unserer Schule für die Teilnahme am Zukunftstag auf Antrag vom Unterricht befreien lassen.
(Han) In den Morgenbesinnungen während der Adventszeit haben sich sehr viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf die eigentliche Bedeutung des Christfestes vorbereitet. Aufgrund dieses großen Interesses sollen die Meditationen unter dem Motto „Find your soul“ auch im neuen Jahr jeden Freitag um 7.45 Uhr im Raum der Stille fortgesetzt werden. Die ganze Schulfamilie ist zur Teilnahme jederzeit herzlich eingeladen.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Nikolaustag (Rab) Es war keine leichte Aufgabe, der sich die Jury beim Vorlesewettbewerb stellen musste. Denn aus den sieben sechsten Klassen traten am Nikolaustag die Sieger im Vorlesen zum Schulentscheid an, und man merkte als Zuhörer schnell, dass sie mit Fug und Recht von ihren Mitschülerinnen und -schülern zum Repräsentanten der Klasse gewählt worden waren. Am Ende blieben von 14 Kandidaten vier übrig. Hannah Holdinghausen (6a) und Sebastian Kohlpott (6g) teilten sich den dritten Platz, Ellen Easaw (6c) wurde Zweite und Janika Baier (6f) errang den ersten Platz. Sie wird im Februar die Schule im Kreisentscheid vertreten. Allen Klassensiegern und den Siegern des Schulentscheids ganz herzliche Glückwünsche und Janika viel Erfolg auf der nächsten Stufe! Mehr…
(Kop) Im Rahmen des Theaterprojekts "Komm, wir machen eine Revolution!" des jungen Landsberger Regisseurs Wolfgang Nägele, an dem der Kurs "Darstellendes Spiel" mitwirkt, wurde am Samstag, den 10. 12. 2011 ein Maskenworkshop angeboten. Die Maskenbildnerin Stella von Senger und Etterlin gab Einblicke in ihr Berufsfeld und machte die Schülerinnen und Schüler mit den Grundtechniken der Profis vertraut. Im Mai 2012 wird das Theaterprojekt im Rahmen der 850 Jahrfeier der Stadt Landsberg aufgeführt. Wir dürfen schon jetzt sehr gespannt sein!
Schülererlebnis der besonderen Art: Die Feuerzangenbowle (Göt) Am Sonntag, den 11.12.2011 besuchten die Schüler der Klassen 5b und 6f mit Frau Götz und Frau Schimek die Komödie im Bayerischen Hof in München. Hier wurde „Die Feuerzangenbowle“ aufgeführt, vor allem dank des Films mit Heinz Rühmann ein echter Klassiker.
Weihnachtspäckchen für Osteuropa (Wan) Gleich drei Aktionen liefen an unserer Schule, um bedürftigen Menschen und vor allem Kindern in Osteuropa und Asien eine Freude zu machen: Auf Initiative der Schülerin Lara Weixler (8c) kamen in der Vorweihnachtszeit am IKG 38 Päckchen für den Johanniter Weihnachtstrucker zur Weitergabe an bedürftige Familien in Rumänien zusammen. Aber auch die Tutoren sammelten mit ihren 5. Klassen im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ebenso fleißig Geschenke wie die Klassen von Frau Adelwarth und Frau Hackenberg für Humedica und Sternstunden. Mehr …
Theater im Klassenzimmer (Mer) Dass Gedichte nicht langweilig sind, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, b und c am Montag, 19. Dezember hautnah erfahren. Zwei Schauspieler des Festspielhauses München zeigten im Klassenzimmer ihr Programm "Goethe und Co" : Nie war der "Erlkönig" von Goethe schauderhafter, nie der "Panther" von Rilke geschmeidiger. "Gedichte sind geil", so die Rückmeldung begeisterter Schüler und Schülerinnen.
Landeswettbewerb Mathematik (Har) Herzlichen Glückwunsch! In der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik erzielten in diesem Schuljahr zwei unserer Schüler großartige Erfolge. Michael Naum (Klasse 10a) erreichte mit 10 von 16 möglichen Punkten einen dritten Preis. Jörn Stöhler (Klasse 9c), der mit 16 von 16 Punkten einen ersten Preis erhielt, qualifizierte sich damit für die zweite Runde des Landeswettbewerbs. Schulleiterin Ursula Triller gratulierte Michael und Jörn und überreichte den beiden jeweils eine Urkunde. Mehr …
(Wan) Wieder einmal kann die kleine Schulschachmannschaft, die sich 2008 eigenständig an unserer Schule zusammengefunden hat, einen Sieg davon tragen. Korbinian Böhm (9b), Sebastian Hohl (7c), Florian Kasper(9c) und Jörn Stöhler(9c) errangen gemeinsam den Ersten Platz in der Wettkampfklasse II bei der Oberbayerischen Schulschachmeisterschaft. Frau Triller gratulierte den Siegern und überreichte ihnen die Urkunde. Ebenso freute sie sich, dass auch die jüngeren Schachspieler schon einen Sieg bei der Schulschachmeisterschaft verbuchen konnten: Lukas Hohl (7c), Jonas Mirlach (5c), Benedikt Einkammerer (5c) und einer weiterer Schüler der Klasse 5c erzielten den Ersten Platz in der Wettkampfklasse IV. Auch ihnen allen einen herzlichen Glückwunsch! Mehr…
Fast schon monomentale Konzerteindrücke und Rekordeinnahme beim Weihnachtsbazar 2011 (Wan) Längst beginnt für viele Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern mit dem traditionellen IKG-Weihnachtskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche und dem daran anschließenden Weihnachtsbazar auch die endgültige Einstimmung auf das bevorstehende Fest. Das Schulhaus ist schon am Vormittag erfüllt von einer fiebrigen Geschäftigkeit, voller Vorfreude auf die abendlichen Veranstaltungen. Der Alltag tritt mehr und mehr zurück. Und so war denn auch die Kirche am Abend des 22.12.2011 bis auf den letzten Platz besetzt, als sich Vororchester (Ltg. Marianne Lösch), Großes Orchester (Ltg. Martin Heller) und Chöre (Ltg. Agnes Flatz) zusammen mit einer beeindruckenden Fülle an Musikern und Sängern geradezu selbst übertrafen, so dass nicht nur die Presse begeistert Applaus spendete. Beim anschließenden Weihnachtsbazar ließen sich die vielen Besucher nicht lumpen: Mit rund 6.681,87 Euro konnte die SMV stolz eine Rekordeinnahme verbuchen. Traditionell geht davon ein Teil in die Hilfsprojekte in Lajedão (Brasilien) und Lima (Peru), mit dem anderen Teil wird die Arbeit von Elternbeirat und SMV unterstützt. Allen Besuchern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt!
(Fla/See) Man ahnte, wie viel Hingabe und Einsatz hinter diesem künstlerischen Sinnenrausch stecken musste, während man die fantasievollen einmaligen Kreationen aus außergewöhnlichen Materialien bewunderte, die mit den dazu eigens geschaffenen Klangkompositionen zu einem ungewöhnlichen künstlerischen Gesamterlebnis verschmolzen. So wurde die Endpräsentation der P-Seminare Musik und Kunst 2010/12 in Form eines Konzert- und Performance-Abends am 10. Januar 2012 ein voller Erfolg. Mehr…
Herausgeber: Direktorat des Ignaz-Kögler-Gymnasiums |