Aufnahme
Termine, Fristen, Unterlagen, Voraussetzungen
Schülerinnen und Schüler können sowohl in die Jahrgangsstufe 5 als auch in eine höhere Jahrgangsstufe aufgenommen werden.
Für einen ersten Eindruck von unserer Schule haben wir für Sie einen virtuellen Rundgang vorbereitet.
Unsere letztjährigen Fünftklässler freuen sich sicherlich darüber, wenn Ihrem Kind die Begrüßungszeitschrift "Der kleine Ignaz" gefällt, die diese für unsere Neuankömmlinge gestaltet haben. Auch auf dem virtuellen Rundgang halten unsere Schülerinnen und Schüler für ihre künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler Überraschungen bereit, die es zu entdecken gilt.
Unseren Schulflyer finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen des Übertritts ans Gymnasium erhalten Sie hier:
- Übertrittsregelungen allgemein
- Übertritt von der Grundschule in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums
- Übertritt von der Jahrgangsstufe 5 der Realschule und Mittelschule in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums
ANMELDUNG FÜR DIE 5. JAHRGANGSSTUFE 2023/24
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben!
Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2023/24 findet in der Zeit von Montag, 8. Mai 2023, bis Mittwoch, 10. Mai 2023,
jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.
Wir bitten Sie, die Anmeldung in den folgenden zwei Schritten durchzuführen:
Anmeldung in zwei Schritten:
1) Online-Anmeldebogen
2) persönliche Abgabe der Unterlagen im Sekretariat oder Briefkasteneinwurf
Schritt 1: Bitte füllen Sie den Anmeldebogen für Ihr Kind online aus und schicken Sie ihn online ab:
-
Online-Anmeldebogen (Für das Schuljahr 2023/24;
bitte beachten Sie auch Schritt 2!)
Schritt 2: Drucken Sie den ausgefüllten Online-Anmeldebogen aus und geben Sie ihn ausgedruckt und unterschrieben zusammen mit den anderen für die Anmeldung notwendigen Unterlagen (s. u.) fristgerecht im o. g. Zeitraum bei uns im Sekretariat der Schule ab oder werfen Sie alles fristgerecht im verschlossenen Kuvert im Briefkasten der Schule ein. Erst dann ist die Anmeldung abgeschlossen!
Für die Anmeldung benötigen wir:
1. den Ausdruck des ausgefüllten Online-Anmeldebogens mit Anlagen, also:
- den Ausdruck des Onlineformulars "Anmeldung Schuljahr 2023/2024"
- die vervollständigte "Anlage zum Online-Anmeldebogen"
- die "Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten"
- die "Kenntnisnahme IT-Nutzungsordnung"
- ggf. (für Schülerinnen und Schüler im Musischen Zweig) das "Anmeldeformular für den Instrumentalunterricht im Musischen Zweig"
- ggf. den Antrag auf Fahrtkostenerstattung für Schüler des "Landkreises
Landsberg"
Fahrschüler_Landkreis_Landsberg_Erfassungsbogen.pdf
oder "Landkreis Ostallgäu (z.B. Buchloe)"
Fahrschüler_Landkreis_Ostallgäu_MuG.pdf;
Schüler des Landkreises Augsburg melden sich bitte über den Online-Erfassungsbogen unter folgendem Link an:
https://www.landkreis-augsburg.de/service-amt/landratsamt/kreisangelegenheiten/schulen-sport-kultur-kreisheimatpflege/schulen/schuelerbefoerderung/
2. das Übertrittszeugnis der Grundschule (im Original zum Verbleib an der Schule)
3. den Nachweis über ausreichenden Masernschutz (in Kopie, z. B. Impfausweis/Impfbescheinigung)
4. die Geburtsurkunde Ihres Kindes (in Kopie)
5. ggf. einen Sorgerechtsbescheid (in Kopie).
Eltern, denen die oben beschriebenen beiden Schritte nicht möglich sind, mögen sich bitte vor dem Anmeldezeitraum telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
An den Tagen der Anmeldung (Montag, 8. Mai, bis Mittwoch, 10. Mai) sind die Mitglieder der Schulleitung im Direktorat anwesend und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie überlegen, Ihr Kind für unseren Musischen Zweig anzumelden, und dazu Fragen haben, können Sie sich gern auch direkt mit unserem Musiklehrer Herrn Martin Heller (martin.heller@ikg-landsberg.de) in Verbindung setzen.
Alle wichtigen Hinweise für die Neuanmeldung am Ignaz-Kögler-Gymnasium finden Sie hier (Stand: 31. März 2023):
Merkblatt für die Anmeldung am Ignaz-Kögler-Gymnasium
- Hinweise zum Religionsunterricht
- Hinweise zur Nutzung der Mathelernplattform Mathegym
- Stundentafel des neuen bayerischen Gymnasiums
- Informationen zum Datenschutz: Lern- sowie Kommunikationsplattform und Öffentlichkeitsarbeit am IKG
- Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März 2020: Information des Bayerischen Kultusministeriums an die Erziehungsberechtigten
- IT-Nutzungsordnung
Der Probeunterricht findet in diesem Schuljahr am Ammersee-Gymnasium in Dießen statt. Alle Informationen zum Ablauf sind im Dokument "Hinweise zum Probeunterricht" zusammengefasst.
Für Schülerinnen und Schüler, die von einem anderen Gymnasium an das IKG wechseln wollen, gelten die Regelungen unter folgendem Link: