Bring Bewegung in dein Leben! Ein Jahr für andere – 365 Tage für dich mit dem FSJ
DAS FREIWILLIGE SOZIALE JAHR, kurz FSJ, wurde für alle jungen Leute eingerichtet, die etwas bewegen möchten. Wer sich für die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung, Senioren, Kindern und Jugendlichen in Kitas, Kindergärten, Kinderheimen interessiert und Erfahrungen in der Teamarbeit sammeln möchte, kann im FSJ viel Neues und Wertvolles entdecken.
Nichts ist unmöglich und alles ist drin! Das FSJ setzt auf Neugier und den Einsatz jedes Einzelnen.
Weitere Infos unter: https://www.fsj.bayern/deine-chance/
-> DEINE VORTEILE: Durch das FSJ erhältst Du nicht nur Einblicke in einen der spannendsten Bereiche, die die Arbeitswelt zu bieten hat - hier kannst Du an Erfahrungen wachsen und etwas für’s Leben lernen. Dabei widmest du deine Zeit und Aufmerksamkeit Menschen, die Hilfe brauchen und sich über jede Minute, die Du ihnen schenkst freuen.
Jenseits von Lernstress und Notendruck können praktische Erfahrungen in der Welt der sozialen Arbeit, gesammelt werden. Die Türen zahlreicher sozialer Einrichtungen stehen dir offen, sodass du sie mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern kennen lernen kannst. Vielen verhilft das FSJ zudem zur beruflichen Orientierung oder nutzen es, um die Zeit bis zum nächsten Lebensabschnitt sinnvoll zu überbrücken. Außerdem kannst du dieses freiwillige soziale Jahr du als Praktikum für eine Berufsausbildung oder ein Studium nutzen.
Ganz unabhängig davon, was nach dem FSJ geplant ist, wirst du während des FSJ sowohl soziale Kompetenz als auch Verantwortungsbewusstsein für das weitere Leben erlangen. Individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten kannst du hier in der Praxis erproben - und durch die Seminare neue Freunde finden.
-> BEWERBUNG: Deine Bewerbung sollte frühzeitig erfolgen. Je früher du mit uns in Kontakt trittst, desto größer ist die Auswahl der noch freien Einsatzstellen. Bitte kontaktiere uns per Email oder fülle das Online-Bewerbungsformular aus: www.fsj.bayern/bewerbung
In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir dich gerne über mögliche Einsatzstellen in deiner Region. Natürlich stehen hierbei deine Angaben über bevorzugte Einsatzbereiche im Vordergrund. Anschließend erfolgt die Terminvereinbarung mit der Einsatzstelle für ein Vorstellungsgespräch und einen „Schnuppertag“.
Das FSJ setzt auf Neugier und den Einsatz jedes Einzelnen. Gemeinsam mit anderen für andere da zu sein, ist eine Erfahrung fürs Leben und ein Gewinn für alle!
-> ALTERSBEGRENZUNG: Das FSJ kann direkt nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, also bereits mit 15 Jahren und bis zum 27. Lebensjahr abgeleistet werden.
-> DAUER: Das FSJ ist eine Vollzeittätigkeit, dauert in der Regel 12 Monate und beginnt zum 01. September eines Jahres. Ein Quereinstieg zu einem späteren Zeitpunkt sowie eine Verlängerung bis zu 18 Monate ist nach Absprache möglich.
-> DEINE CHANCEN:
- FSJ als Praktikum für eine Berufsausbildung oder ein Studium nutzen
- ohne Lernstress und Notendruck praktische Erfahrungen sammeln
- die soziale Branche mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern kennen lernen/ berufliche Orientierung
- individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Praxis erproben
- die Zeit bis zum nächsten Lebensabschnitt sinnvoll überbrücken
- neue Freunde bei Seminaren finden, die viermal im Jahr stattfinden
- soziale Kompetenz wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen stärken
-> Als Freiwillige/r erhältst du:
- ein monatliches Taschengeld und Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung
- einen Vertrag mit geregelter Arbeitszeit und Urlaub
- einen FSJ-Ausweis (Vergünstigungen)
- nach Beendigung eine Abschlussbestätigung und ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
- weiterhin Kindergeld
- Das FSJ zählt als Praktikumsjahr für deine Berufsausbildung im sozialen Bereich
- Sozialversicherungsbeiträge werden von der Einsatzstelle übernommen. (Kranken-, Renten- und Unfallversicherung etc.)
-> EINSATZSTELLEN: Du hast die Möglichkeit, bayernweit in folgenden Einrichtungen ein FSJ zu absolvieren:
- Seniorenwohn- und Pflegeheime
- Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung
- Krankenhäuser
- Heilpädagogischen Tagesstätten
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Schulen
- Einrichtungen für Menschen mit Suchterkrankungen
Know-How sozial e. V., Pädagogische Zentralstelle FSJ, Gewerbering Süd 12, 92533 Wernberg-Köblitz
Ansprechpartnerin: Silke Luppertz, Tel.: 09604 9099969, Fax: 09604 909796, Email: luppertz.silke@fsj.loew.de K