Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Beratung Beratungslehrer Tipps zum häuslichen Lernen Stell dir vor: Es ist Schule und in deiner Familie herrscht trotzdem gute Stimmung

Stell dir vor: Es ist Schule und in deiner Familie herrscht trotzdem gute Stimmung

Mit diesem Titel seines Vortrags trifft der bewährte Lerncoach Thomas Prehn offenbar den Nerv in vielen Familien. So ist es zu erklären, dass der Einladung des Elternbeirats in unsere Aula nach den Herbstferien auf Anhieb rund 150 Eltern gefolgt sind. Sie wurden nicht enttäuscht: Seine Ausführungen dazu, wie man sich gewinnbringend einen ganz neuen Blick auf Schule und Lernen zu eigen machen kann, stieß auf großes Interesse beim Publikum.

191216_Vortrag Prehn Lerncoaching.JPGThomas Prehn – Coach, Speaker, Mensch, wie er sich auf seiner Webseite nennt - gelang es, nahezu 90 Minuten die Spannung zu halten, als er seinem Publikum auf anregende Weise und mit beeindruckenden Gedankenexperimenten unterstützt darlegte, wie die Kraft der inneren Haltung sich auf kritische Situationen im Kontext Schule und Familie sich positiv auswirken kann. Er stellte dar, wie wichtig es ist, Veränderung bei sich selbst beginnen zu lassen und verdeutlichte, dass ein Ziel, welches man nicht selbst in der Hand hat, kein Ziel, sondern ein Wunsch ist, man sich also selbst fragen muss, was man aktiv tun kann, um realistisch eine Veränderung herbeizuführen. Er ging darauf ein, was Eisberge mit Beziehungen zu tun haben und zeigte, was man von der Titanic lernen kann: Meist nehmen wir nur das Verhalten, also den sichtbaren Teil des Eisbergs wahr, und vergessen den riesigen Teil, der unter der Oberfläche liegt und das Verhalten bestimmt. Doch nicht nur von der Titanic, auch von Pippi Langstrumpf lernen wir: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Aber die Welt der Kinder und meines Partners haben die gleiche Berechtigung wie meine eigene. Wie geht man damit um?
Thomas Prehn ist seit Jahren ein häufiger Gast am IKG; er führt jedes Jahr die Konzentrationsseminare in unseren 6. Klassen durch, und abschließend zu seinen Ausführungen an diesem Abend bekamen die Eltern ebenfalls einige nützliche Tipps zu diesem wichtigen Thema. “Wer viele Bäume fällen muss, sollte zwischendurch auch einmal die Axt schleifen“ – aus diesem Satz lassen sich eine Menge Tipps ableiten, die der Konzentration förderlich sind. Die Sechstklässler werden demnächst genau darüber berichten können!
Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat, allen voran Frau Tzschaschel, für die Organisation des Abends sowie dem Lions-Club für die Finanzierung dieses hochinteressanten Vortrags! Der Reinerlös kommt dem Elternbeirat und somit unseren Schülerinnen und Schülern zugute.
 

Artikelaktionen