Herzlich willkommen am Ignaz-Kögler-Gymnasium!
Als Schule im Herzen der Landsberger Altstadt bieten wir die Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Sprachliches Gymnasium und Musisches Gymnasium an.
Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse des Ignaz-Kögler-Gymnasiums für Eltern und künftige Fünftklässler
Herzliche Einladung zu unserer Informationsveranstaltung zum Übertritt in die 5. Klasse des IKG am Donnerstag, 16. März, um 19.00 Uhr!
Und nach dem mittleren Bildungsabschluss? - Ich mache Abitur!
Herzliche Einladung zu unserem Informationsabend zur Einführungsklasse am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 19.00 Uhr in der Aula des IKG. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an Realschule, Wirtschaftsschule und Mittelschule, die nach dem mittleren Bildungsabschluss das Abitur an einem Gymnasium anstreben, können sich, gern auch zusammen mit ihren Eltern, an diesem Abend umfassend über die darauf vorbereitende Einführungsklasse am IKG informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Frohe Weihnachten und schöne Ferien!
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und schöne, erholsame Ferien! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut in ein glückliches neues Jahr 2023!
Zu Herzen gehende Melodien und eine Uraufführung
Weihnachtskonzert des Ignaz-Kögler-Gymnasiums in voll besetzter Heilig-Kreuz-Kirche
Ausstellung „Meine Familiengeschichte“ (P-Seminar Geschichte Q12)
Man hört bisweilenvdie Mutmaßung, junge Menschen würden sich nicht mehr für Geschichte und Vergangenes interessieren. Erzählungen von früher würden sie eher langweilen, und wenn ältere Menschen aus ihren jungen Jahren berichten, sorge das bei der Jugend von heute eher für Augenrollen als Begeisterung. Wer die Ausstellung „Meine Familiengeschichte“, die am 9. Dezember im Rahmen einer Feierstunde im Beisein zahlreicher Familienangehöriger, Freunde und Interessierter in der kleinen Aula des IKG eröffnet wurde, besucht, muss sich dagegen eines Besseren belehren lassen: Geschichte ist durchaus „in“, gerade wenn es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte geht.
Hoher Besuch am IKG: Der Nikolaus in den fünften Klassen
Alle Jahre wieder kommt ... der Nikolaus in die fünften Klassen, um unsere Neuankömmlinge zu beschenken.
"Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe" - Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Etwas Geschriebenes mit den Augen und dem Verstand erfassen – das klingt nach Langeweile, schwierigen Denkprozessen und Ratlosigkeit. Genau dazu aber trafen sich am 30. November achtzig Sechstklässler/-innen in der Aula des IKG – und hatten großen Spaß dabei! Denn was in obiger Definition aus dem Duden doch etwas trocken klingt, wurde beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen mit Leben gefüllt. Bei tollen Vorträgen, verstellten Stimmen und spannend erzählten Geschichten amüsierten sich nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Lehrkräfte und die strenge dreiköpfige Jury in Gesellschaft von Fabelwesen aller Art, Gespenstern und Abenteurern prächtig. Am Ende der unterhaltsamen Phantasiereisen fiel den Jurorinnen die Entscheidung nicht leicht, doch Connor Fitzpatrick (6a) konnte schließlich mit seiner Darbietung überzeugen. Er wird das IKG demnächst beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs vertreten. Herzlichen Glückwunsch, Connor!
P-Seminar "Französisch aktiv erleben": Neues Lernspiel für die 6. Klasse entwickelt
Spielt Ihr nicht auch gerne? Vor allem, wenn es draußen kalt ist und ungemütlich? Spiele machen Spaß, und oft lernen wir auch noch etwas dabei. Genau das war das Ziel von drei Schülerinnen, die im Rahmen ihres P-Seminars ein Lernspiel für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 kreiert haben.
Projekt »Creating and exchanging a yearbook« mit eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet!
Einen tollen Erfolg hat die Klasse 8b des letzten Schuljahres mit ihrer Englischlehrerin Frau Stolle erzielt: Für ihr Erasmusprojekt wurden die Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien mit einem Qualitätssiegel und hochwertigen Sachpreisen ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/2023!
1. Schultag: Dienstag, 13. September, 8:00 Uhr; Begrüßung der neuen Fünftklässler um 8:30 Uhr in der Aula.